Diese Seite verwendet Cookies. Durch Klick auf "Einverstanden" geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

Schüler in Aktion

In der Bonbonmanufaktur

Am 17.November 2015 besuchten die Klassen 7 & 8 die Bonbonmanufaktur in Eigeltingen. Hier konnten die Schülerinnen und Schülern das im wahrsten Sinne „süße Leben“ genießen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei ihrer handwerklich anspruchsvollen Arbeit über die Schulter schauen. 


 

Bildungsakademie Singen - Schülerpraktikum

 

Bilder aus dem Praktikum

In den zwei Wochen vor den Herbstferien,  vom 19.10.15 – 30.10.15, verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihre Praktikumszeit an der Bildungsakademie in Singen. Dieses Eintauchen in die praktische Arbeitswelt und das Herumprobieren in den verschiedensten Bereichen war für die Jugendlichen ein Erlebnis und gleichzeitig ernsthafte Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunft. Ob KFZ-Mechatroniker, Holz- und Metallhandwerk oder kaufmännische Tätigkeiten, jeder Bereich lud ein zum Selbertun. Am Ende der zweiwöchigen Praktikumszeit stand noch eine Präsentation vor großem Publikum an, welche die Praktikanten aus Tengen souverän meisterten. Während dieser Zeit außerhalb der Schule stand die Klassenlehrerin Frau Kartal ihren Schülerinnen und Schülern unterstützend zur Seite. 

 

 

 

 

Beim Regierungspräsidiumsfinale "Jugend trainiert für Olympia"

 

 

 

Schülerpraktikum in der Bildungsakademie 2016 

In den beiden Wochen vor den Herbstferien - vom 17.10.16 bis 28.10.16 - hatten die Achtklässler der GWRS Tengen wieder die Möglichkeit, verschiedenste Berufsbilder kennen zu lernen. An der Bildungsakademie Singen erwarteten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in eine ganze Palette von Tätigkeiten. Vom KFZ-Mechatroniker, über Metallberufe bis hin zu kaufmännischen Tätigkeiten wurde den Jugendlichen viel geboten und sie konnten ihre Kompetenzen und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am Ende der Praktikumszeit präsentierten die Schüler vor Publikum ihre Erfahrungen aus den vorangegangenen Wochen.

Nach anfänglicher Skepsis überwog bei den Jugendlichen das Interesse an den neuen Aufgaben und sie können nun auf zwei lehrreiche und interessante Wochen zurückblicken.

Die frühzeitige und dauerhafte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihrer beruflichen Zukunft ist eines der wesentlichen Profile unserer Werkrealschule.  

Mehr in dieser Kategorie: « Ganztagesschule Berufsorientierung »
Nach oben